Schon von weitem kann man die leuchtend grünen Dächer sehen, die sich perfekt ins Bild des Neubaugebiets „Am Kropfersricht“ im bayerischen Sulzbach-Rosenberg einpassen. Genau dies war gleichermaßen Wunsch von Anwohnern und Vertretern der Stadt, als die Planung für das Großprojekt im Herbst vergangenen Jahres begann. „Da hier im Neubaugebiet sehr viele junge Familien leben, existiert die Idee eines neuen Spielplatzes schon seit geraumer Zeit. Neben dem Spielwert war den Eltern vor allem die Wahl des Materials wichtig“, berichtet Diplom-Ingenieurin Christine Schaller-Kokesch aus der Hochbauabteilung des Baureferats, die seit knapp vier Jahren für die Spielplatz-Neubauten der Stadt Sulzbach-Rosenberg zuständig ist.
Um die Anwohner mit ins Boot zu holen und in den Gestaltungsprozess mit einzubeziehen, wurden im Rahmen einer Bürgerbeteiligung Flugzettel verteilt, auf denen diese ihre Wünsche zur Art und Optik der Spielgeräte sowie den Aufbau des Spielplatzes äußern konnten. „Dabei wurde schnell deutlich, dass sich die Eltern unter anderem zwei separate Bereiche für kleinere und größere Kinder, ausreichende Sitzgelegenheiten und für die Spielkombi einen Fallschutz aus Zierkies wünschen. Außerdem hat das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine große Rolle gespielt, weshalb die Entscheidung letzten Endes auch auf die Spielgeräte von Westfalia gefallen ist“, erläutert Christine Schaller-Kokesch.
Mit diesen Wünschen stießen die Anwohner auch bei den Verantwortlichen der Stadt auf offene Ohren. „Da die restlichen Spielplätze im Ort bisher hier alle gleich aussehen, hatten auch wir den Wunsch nach einer anderen Optik, weshalb der Gestaltungsprozess sehr zügig und harmonisch abgelaufen ist.“
Eine kleine Herausforderung gab es dennoch: Weil die Rutsche des Vorgänger-Spielplatzes erst kurz zuvor angeschafft und demzufolge noch neuwertig war, sollte sie in die neue Spielkombi integriert werden. Aufgrund der Überlänge sollte eine Sonderanfertigung geplant werden – ein Service, den Westfalia regelmäßig übernimmt. Im Anschluss daran war der Weg frei für den neuen Spielplatz „Am Kropfersricht“, der dann Anfang August auch offiziell eröffnet werden könnte.