Seit fünf Jahren ist er nun schon für Westfalia Spielgeräte im Einsatz, hat Wind und Wetter getrotzt, so gut wie jede deutsche Autobahn gesehen und sich dabei stets von seiner besten Seite gezeigt: Die Rede ist von unserem Roadshow-Anhänger, mit dem wir Jahr für Jahr auf zahlreichen Veranstaltungen, Messen und Kongressen im Einsatz sind. Weil er so etwas wie unser Aushängeschild auf vier Rädern ist, benötigt aber auch er nach einer gewissen Zeit mal wieder eine neue Optik.
Genau diese Zeit war nun gekommen. Beklebt wurde der Anhänger mit aktuellen Motiven sowie den neuesten Informationen rund ums Unternehmen. „Der Roadshow-Anhänger ist vor allem deshalb so beliebt, weil hier auf einer kompakten Fläche mehr ausgestellt werden kann als nur ein simpler Muster-Blog“, berichtet Außendienstler Bernd Hafenrichter, der mit dem Gespann regelmäßig in Bayern unterwegs ist. „Außerdem ist er sowohl für uns als auch für die Kunden begehbar, was ein großer Vorteil ist.“
Bei der Planung des Innenraums sei damals wichtig gewesen, dass anhand der für den Anhänger angepassten Anbauteile möglichst alle für die Spielgeräte genutzten Materialien gezeigt werden können. Dazu zählt natürlich der Recycling-Kunststoff, aber auch Edelstahl, Aluminium und Seile. „Am Querschnitt unserer Recycling-Kunststoffrutsche mit Edelstahl-Rutschfläche kann man zum Beispiel wunderbar die Schalldämmung erklären. Unsere Kunden lernen nicht nur unsere Materialien kennen, sondern auch die Verarbeitung“, erläutert Philip Herrmann, der bei der Planung ebenfalls involviert war.
Neben technischen Einblicken kommt aber auch unser Design sowie die zahlreichen Applikationen, die mittlerweile zum Markenzeichen von Westfalia geworden sind, nicht zu kurz. „Alles in allem ist es auf kompaktem Raum ein sehr schöner Überblick darüber, wie wir unsere Spielgeräte in unserem Unternehmen in Hövelhof entwickeln und produzieren“, freut sich Philip Herrmann.