Regelmäßig berichten wir euch an dieser Stelle über spannende Projekte und neue Spielgeräte an Schulen, Kindergärten und öffentlichen Spielplätzen deutschlandweit. Ein Bereich, der für uns aber ebenfalls eine wichtige Rolle spielt, ist der städtische Wohnungsbau, bei dem Spielplätze oftmals speziell in Wohngebieten mit hohem Kinderanteil geplant werden. Vor allem hier wird großer Wert auf nachhaltige und langlebige Spielkombinationen gelegt, da diese Spielplätze meist täglich von sehr vielen Kindern verschiedener Altersklassen genutzt werden – so auch in Essen Stoppenberg: Mit einem Bevölkerungsanteil von 17,3 Prozent an unter 18-Jährigen liegt der Stadtteil ein gutes Stück über dem Durchschnitt. Vor allem im zentralen Wohngebiet zwischen Arendahls Hang und Arendahls Wiese leben viele junge Familien.
Ein beliebter Treffpunkt ist da oft der Spielplatz – erst recht, wenn er so schön und ruhig gelegen ist wie in diesem Fall. Fußläufig erreichbar, kommen hier täglich Anwohner zusammen, um sich zu unterhalten oder über Neuigkeiten im Viertel auszutauschen, während die Kinder gemeinsam spielen. Zu diesen Anwohnern gehört auch die 28-Jährige Hülya. „Die Spielgeräte, die hier vorher standen, waren schon relativ alt und auch nicht mehr so wirklich einladend“, erzählt die zweifache Mutter, die mit ihren beiden kleinen Söhnen mehrmals in der Woche zum Spielplatz kommt. „Wir wussten am Anfang gar nicht, dass der neue Spielturm nicht aus Holz ist, weil er hier so gut in die Umgebung passt. Erst als zufällig jemand von der Stadt Essen zur Kontrolle hier war, wurde uns erzählt, dass er aus Recycling-Material ist. Das ist natürlich umso schöner und wir hoffen, dass die Spielgeräte lange halten“, sagt Hülya.
Die Spielgeräte – das sind unsere Classic-Spielkombi „Stadtoldendorf“ und die Westolino Harmony „Ingwerblüte“, die in Essen-Stoppenberg seit einigen Wochen wieder dafür sorgen, dass sowohl die kleinen als auch die größeren Kinder gemeinsam auf dem beliebten Spielplatz toben können. Und das hat sich herumgesprochen: „Hier ist in den letzten Wochen deutlich mehr los, auch aus der Nachbarschaft kommen jetzt Mütter mit ihren Kindern zu uns, die von dem neuen Spielplatz gehört haben“, berichtet Hülya. Für die 28-Jährige ist dies aber kein Problem, im Gegenteil: „Dadurch lernt man neue nette Leute kennen und verabredet die Kinder mal zum gemeinsamen Spielen.“
Und genau dabei wünschen wir viel Spaß!