25 Kinder und Jugendliche leben aktuell im Paderborner Jugendhaus Salesianum, besuchen nach der Schule Sport- und Kreativkurse und verbringen einen Großteil ihrer Freizeit in der Einrichtung. Es ist ein Tagesablauf, der den jungen Bewohnern wichtigen Halt gibt. „Wir engagieren uns in der Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, die zu Hause keine oder nicht ausreichende Hilfe und Unterstützung erhalten“, berichtet Einrichtungsleiter Pater Bernd Heisterkamp. „Bei uns finden sie einen sicheren Lebensort, feste Bezugspersonen und einen klaren Rahmen für die nächsten, guten Schritte in Richtung Zukunft“.
Was in Puncto Freizeitgestaltung aktuell noch fehlt, ist ein Spielplatz, auf dem sich die sechs- bis 18-Jährigen austoben können. Die Betonung liegt hier allerdings auf dem Wort „noch“, denn mit Hilfe vieler fleißiger Spender und Unterstützer konnten in den vergangenen Monaten genügend Spenden gesammelt werden, um den Kindern und Jugendlichen jetzt eine tolle Nachricht überbringen zu können. „Der Wunsch nach einem eigenen Spielplatz hier in unserem Garten wurde schon vor längerer Zeit geäußert. Jetzt, wo das Durchschnittsalter unserer Bewohner wieder deutlich gesunken ist, haben wir die Bemühungen noch einmal intensiviert, sodass bei vielen nun ein großer Wunsch in Erfüllung geht“, berichtet Pater Bernd Heisterkamp.
Da das Jugendhaus Salesianum für Anschaffungen dieser Art jedoch nur begrenzte Mittel zur Verfügung hat, kam dem 59-Jährigen die Idee zu einem Crowdfunding. „Dadurch kamen innerhalb kurzer Zeit unglaubliche 5.000 Euro zusammen“, berichtet Heisterkamp, der jedoch schnell festgestellt hat, dass sich die gewünschten Spielgeräte davon nicht allesamt finanzieren lassen. „Durch verschiedene Förderer und Stiftungen der Stadt Paderborn konnte der Betrag noch einmal erhöht werden, womit wir beinahe am Ziel waren“, erläutert der studierte Theologe. Da auch wir von Westfalia regelmäßig soziale Projekte und Einrichtungen in der Region unterstützen, haben wir uns auch in diesem Fall dazu entschieden, die restlichen Kosten zu übernehmen.
Zu uns als Hersteller von Spielgeräten ist Pater Bernd Heisterkamp übrigens durch einen kuriosen Zufall gekommen. „Ich habe im vergangenen Jahr eine Radtour von Frankfurt nach Mainz gemacht. Da ich das Projekt dabei wohl schon im Hinterkopf hatte, habe ich meine Pause an einem dortigen Spielplatz verbracht. Durch Zufall habe ich dann auf dem Typenschild gesehen, dass der Hersteller auch im Kreis Paderborn sitzt“, erzählt der 59-Jährige. Zurück in der Heimat recherchierte er schließlich weiter. „Mir gefiel beim ersten Anblick vor allem die Optik, die Geräte konnte ich mir deshalb gut in unserem Garten vorstellen. Als ich dann die Langlebgeit und Robustheit dieser Spielgeräte und das nachhaltige Material sah, war ich überzeugt.“
Bei der schlussendlichen Gestaltung durften sich dann auch die Kinder und Jugendlichen mit einbringen – die Wahl fiel auf eine Vogelnestschaukel, ein Trampolin, eine Kletterkombi und den Funky Monkey für die Großen. Und da die Montage des neuen Spielplatzes schon in knapp zwei Wochen beginnt, müssen die Bewohner des Jugendhauses Salesianum auch gar nicht mehr lange auf ihren lang ersehnten Spielplatz warten.