Teil 4 unserer Reihe „Gefragt. Gesagt.“, bei der wir euch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen von Westfalia Spielgeräte geben: Wir stellen euch die Menschen vor, die täglich dafür sorgen, unsere Spielgeräte so besonders zu machen. Wir erzählen euch, wer in welchem Bereich arbeitet und was dort seine Aufgabe ist. Heute mit: Verena Greitemeyer.
Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zum fertig montierten Wunschspielplatz ist es meist ein weiter Weg. Die Kunden – genauer gesagt die im hohen Norden – dabei bestmöglich über die gesamte Dauer dieses Prozesses zu begleiten, ist der Job von Verena Greitemeyer. Im Vertriebsinnendienst ist die gelernte Speditionskauffrau in enger Zusammenarbeit mit dem Außendienst und dem Telemarketing dafür verantwortlich, sich um Bedarfsanfragen zu kümmern und passende Spielkombinationen herauszusuchen und zu planen. „So eine kreative und gestalterische Freiheit im Vertrieb ist eine absolute Seltenheit und macht meinen Job bei Westfalia so besonders“, berichtet Verena Greitemeyer, die im benachbarten Sennelager lebt. „Dies liegt zum großen Teil natürlich auch an unserem Material, dem Recycling-Kunststoff. Ich finde es einfach spannend, was daraus am Ende für ein tolles Produkt entstehen kann.“
Bei der Planung sei vielen Kunden, ganz gleich ob Kindergarten oder Kommune, Flexibilität sehr wichtig. „Dafür stimmen wir alle wichtigen Faktoren ab: das verfügbare Budget, die Altersstruktur der Kinder, die Spielplatzfläche und vieles mehr. Durch unser Baukastensystem können Projekte sogar auch in mehreren Bauabschnitten realisiert werden“.
Seit knapp zwei Jahren ist Verena Greitemeyer somit direkt daran beteiligt, wenn in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen neue Spielkombinationen aufgestellt werden und hat dabei immer ein offenes Ohr für individuelle Anfragen und Wünsche. „Diese große Abwechslung ist eine schöne Herausforderung, die wir im Team gerne jeden Tag angehen. Dabei stimme ich mich regelmäßig mit unserem Außendienst ab, über aktuelle Projekte, Planungen, Anfragen und natürlich Kundenbesuche vor Ort“, erläutert Verena Greitemeyer und freut sich schon darauf, ihr aktuelles Lieblingsprodukt – die neue Flügelschaukel – das erste Mal für einen Kunden im hohen Norden zu planen.