Teil 28 unserer Reihe „Gefragt. Gesagt.“, bei der wir euch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen von Westfalia Spielgeräte geben: Wir stellen euch die Menschen vor, die täglich dafür sorgen, unsere Spielgeräte so besonders zu machen. Wir erzählen euch, wer in welchem Bereich arbeitet und was dort seine Aufgabe ist. Heute mit: Yessin Gandouz.
Analoge Prozesse digitalisieren, Abteilungen miteinander verbinden und den Arbeitsalltag bestmöglich optimieren: In der strategischen Unternehmensentwicklung ist Yessin Gandouz Ansprechpartner für nahezu alle Abteilungen und mit diesen bestens vernetzt. „Den Prozess der Entwicklung und der Digitalisierung finde ich unheimlich spannend, vor allem, weil er hier so vielseitig ist“, sagt der gebürtige Gütersloher, der seit Januar vergangenen Jahres bei Westfalia ist. Doch egal ob im Vertrieb, der Dispo oder dem Einkauf – letzten Endes gehe es für Yessin Gandouz immer darum, den Status quo und Potenziale aufzudecken, Möglichkeiten für eine Optimierung zu finden und diese anschließend praxisnah umzusetzen. „Ich mag an meinem Job vor allem den kommunikativen Part, Schnittstellen zu überwinden und daraus resultierend neue, nachhaltige Strukturen aufzubauen“, berichtet der 30-Jährige, der in seiner Freizeit gerne reist und dabei neue Mentalitäten und Kulturen kennenlernt.
Auf Westfalia aufmerksam geworden ist Yessin Gandouz, der seinen Bachelor im Studiengang „International Business“ in Kamp-Lintfort sowie den anschließenden Master in „Business Development“ in Düsseldorf abgeschlossen hat, über einen Kontakt während seiner Masterarbeit. „Für mich ist ein Unternehmen im Wandel eine extrem spannende Herausforderung und bringt daher auch immer eine Menge Projekte und Prozesse mit sich – diese versuche ich gemeinsam mit den Abteilungen bestmöglich zu optimieren.“ Bei Westfalia habe ihn aber nicht nur dies gereizt, sondern auch die nachhaltige Unternehmensphilosophie. „Ich habe schnell festgestellt, dass das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit hier wirklich gelebt wird, dass es ein großes Interesse daran gibt, den bereits vor Jahren eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen und sich weiterzuentwickeln. Damit kann ich mich sehr gut identifizieren“, sagt Yessin Gandouz.
Zu diesem Weg gehört auch die große Wandlung im Bereich Design, die vor einigen Jahren eingeläutet wurde und nun mit den Neuheiten im Jahr 2022 ihre Fortsetzung findet. „Wenn man so will, ist auch dies so ein fortlaufender Prozess. Es ging darum, sich ein Stück weit neu zu erfinden, nicht stehen zu bleiben. Diesen Weg in den kommenden Jahren weiter zu begleiten – darauf freue ich mich sehr.“