Was ein schneller Internetanschluss wert ist, hat sich vor allem in den vergangenen Monaten mehr als deutlich gezeigt – beim Arbeiten, Lernen und Leben während der Pandemie. Diese Erfahrung haben auch wir gemacht: „Als Hersteller von Kinderspielgeräten sind wir abteilungsübergreifend ständig in Kontakt mit unseren Kunden – egal ob Kindergärten, Schulen oder Kommunen“, berichtet Christian Geschke aus dem Marketing. „Seit dem Frühjahr 2020 hat sich jedoch der berufliche Alltag von vielen unserer mehr als 100 Mitarbeiter verändert. Sie betreuen Projekte und Kunden nicht wie gewohnt von unserem Sitz in der Zieglerstraße 16-20, sondern größtenteils von Zuhause aus.“
Die Vorrausetzungen für Video-Konferenzen, virtuelle Meetings mit Kunden, Lieferanten und Kollegen ohne Zeitverzögerungen und Abbrüche wurden mit der Verlegung der Glasfaser-Leitungen im Hövelhofer Gewerbegebiet Süd schon im Vorfeld getroffen. „Dank einer leistungsstarken Infrastruktur und der stabilen Datenleitung bei allen digitalen Arbeitsprozessen konnten wir unseren Mitarbeitern durch ein umfassendes Homeoffice-Angebot die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ohne Probleme ermöglichen, Arbeitsplätze sichern und in diesen herausfordernden Zeiten sogar ausbauen“, erläutert Geschke. Auch der Faktor Nachhaltigkeit konnte aufgrund der Vermeidung von Fahrtwegen und der damit verbundenen Reduktion des CO2-Ausstoßes weiter gestärkt werden – ein Anliegen, das sich mit der Westfalia-Firmenkultur zu 100 Prozent deckt. „Schließlich werden an unserem Standort in Hövelhof Spielgeräte mit Recycling-Kunststoff hergestellt und dadurch schon viele wichtige Ressourcen geschont.“
Sogar neue Projekte wie unser „Westfalia TV“ konnten geplant, zeitnah umgesetzt und mittlerweile fest etabliert werden. Hier finden wöchentlich zahlreiche Beratungsgespräche auf Wunsch ganz einfach digital statt. Per Livestream geben wir in ca. 30 Minuten umfangreiche Einblicke zu wichtigen Branchenthemen, aktuellen Produktneuheiten und unseren Recycling-Materialien. Die Vorteile liegen auf der Hand: Alle Termine können dank starker Verbindung schnell und unkompliziert online abgestimmt und die Beratung bequem von jedem Standort via PC, Tablet oder Smartphone wahrgenommen werden.
„All das trägt dazu bei, dass wir Entwicklungs-, Fertigungs- und Kundenprozesse bei Westfalia Spielgeräte noch weiter verbessern konnten und nun sehr optimistisch in die Zukunft blicken“, erklärt Christian Geschke.