Auch in Luxemburg setzt man bei Spielplätzen mehr und mehr auf Nachhaltigkeit! Heute werfen wir einen Blick in unser Nachbarland, wo unser Partner „Creative Gardens Sàrl“ wieder einmal ein außergewöhnliches Projekt realisiert hat und dadurch dazu beiträgt, dass unsere Kinderspielgeräte aus Recycling-Kunststoff immer mehr den internationalen Markt erobern.
Geschäftsführer Frank Steffen und sein Team haben in der Gemeinde Boulaide einen der größten Westfalia-Spielplätze im Ausland umgesetzt. Auf der riesigen Fläche bleiben wirklich keine Wünsche offen: Exoticcs-Spielkombi, Sandkasten mit Sonnensegel, eigener U3-Bereich inklusive Wasserspielanlage, Doppelschaukel mit Vogelnest und ein Sinnespfad mit Motorikwänden. Viel mehr geht nicht!
„Der Bürgermeister ist sehr naturverbunden und wollte daher auch einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Spielplatz. Als er über den Westfalia-Katalog von Spielgeräten aus Recycling-Kunststoff erfahren hat, wollte er das Projekt unbedingt mit uns umsetzen“, erzählt Frank Steffen. Und das war erst der Anfang: Weil er so begeistert vom neuen Spielplatz ist, hat er bereits einen zweiten in Auftrag gegeben.
Das Projekt in Boulaide hat ganz neue Dimensionen erreicht, allein die Baumaßnahme hat ganze fünf Monate gedauert. Das Ergebnis ist ein absolutes Spieleparadies, das sich vor allem durch die vielen kleinen Inseln von klassischen Spielplätzen abhebt.
Und in Luxemburg mittlerweile regelmäßig von Entscheidern anderer Kommunen besucht wird, die sich einen Eindruck von Spielgeräten aus Recycling-Kunststoff verschaffen wollen.