Bochumer Wohnstätten Genossenschaft eG • Mitgliederzeitung Ausgabe 32/2018 • Andrea Bettchen
Schön im Design und zudem noch umweltbewusst: Spielgeräte aus recyceltem Kunststoff überzeugen mit Zweckmäßigkeit und Nachhaltigkeit
Pegnitz Zeitung • Brinek
31. Januar 2018
Die fast 30 Jahre alten Spielgeräte auf dem Kinderspielplatz in der Tuchergartenstraße müssen dringend saniert werden. Erstmals hat sich die Gemeinde nun zur wartungsfreien Alternative entschieden - Spielgeräte aus recyceltem Kunststoff
Rheingau Echo Verlag GmbH
17. August 2017
Die Erstklässler der Erbacher Grundschule freuen sich über den neuen Wackelsteg aus Recycling-Kunststoff, ebenso der Förderverein, denn das Material ist besonders langlebig und umweltfreundlich
Westflälisches Volksblatt • Meike Oblau • 27. Februar 2016
Den Spielplatz an der Flachsrode in Hövelhof gibt es schon seit den 90ern. Nun soll die 14 x 35 Meter große Fläche im neuen Glanz erscheinen. Nicht nur, weil die bsiherigen Spielgeräte mittlerweile in die Jahre gekommen sind, sondern auch, weil sie gleichzeitig als Ausstellungsfläche für Spielgeräte dienen soll
Neue Westflälische • Elena Gunkel • 10. Oktober 2015
Nachhaltigkeit steht in OWL hoch im Kurs. Umweltbewusstsein ist längst kein Zukunftstrend mehr – immer mehr Unternehmen bauen ihre Geschäftsmodelle auf einem bewussten Umgang mit Ressourcen auf und sind damit international erfolgreich
Westfälisches Volksblatt Nr. 220, Lokales • 22. September 2015
„Wir öffnen Tür und Tor für unsere Kunden, wir zeigen ihnen, wer wir sind und was wir machen”. Unter dem Motto «20 Jahre Westfalia Spielgeräte» stand jetzt der Tag der offenen Tür in Hövelhof. Viele Kunden aus dem näheren Umkreis waren der Einladung gefolgt
Westfälische Nachrichten • Saerbeck • 12. August 2015
Die Erwachsenen überließen zum Glück nach der Einsegnung die neue Spiellandschaft am Kindergarten St. Marien ganz schnell denen, für die sie gedacht ist: den Kindern.
Neue Westfälische • Karl Finke und Maurice Fröhleke • 7. August 2015
Aus ehemaligen Joghurtbechern, Wurstverpackungen und Einkaufstüten werden bei der Westfalia Spielgeräte GmbH Kinderträume wahr. Aus dem grauen Plastikmüll, als Granulat der Rohstoff, fertigt das Hövelhofer Unternehmen Klettergerüste, Schaukelstangen und Spielhäuser. Der Anteil von 80 Prozent recyceltem Kunststoff sei einmalig in Europa, sagen die Hövelhofer
Neue Westfälische, Lokales • Maurice Fröhleke • 7. August 2015
Was auf dem Küchentisch stand und Wurst, Käse oder Brot verpackte, findet über den Gelben Sack seinen Weg zum Unternehmen Westfalia. Aus dem recycelten Kunststoffgranulat entstehen in der Sennegmeinde nagelneue Spielgeräte – einmalig in ganz Europa
Playground+Landscape Verlag GmbH • Ausgabe 4/2015
Als inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 60 Mitarbeitern produziert und vertreibt Westfalia Spielgeräte seit nunmehr 20 Jahren Kinderspielplatzgeräte für unsere kleinen und großen Entdecker. Sämtliche Westfalia-Produkte sind TÜV geprüft und entsprechen den geforderten DIN-Normen. Der Umweltgedanke steht allem voran
Playground+Landscape Verlag GmbH • Ausgabe 2/2015
Konkret bedeutet dies: Westfalia Spielgeräte GmbH nutzt die Abfälle aus dem „Gelben Sack” als Rohstoff für ihre Spielgeräte. Aus Joghurtbecher, Chipstüte & Co. entstehen neue Ideen
Ostwestfälische Wirtschaft • Ausgabe Januar 2015 • Heiko Stoll
Datensicherheit - dieses sensible Thema genießt auch bei Westfalia Spielgeräte höchste Priorität. Das expandierende Unternehmen hat jetzt die Chance genutzt und den kostenlosen Check im Bereich Datensicherheit in Kooperation mit der IHK und dem eBusiness-Lotse OWL mitgemacht
NW • WB • Hövelhofer Rundschau
Von nun an müssen die Kinder des Hövelhofer Waldkindergartens nicht mehr auf Regen warten, bis draußen gematscht werden kann: Denn Wetterunabhängigen Matschspaß bringt die neue Wasserspielanlage, die mit spannenden Rinnen und Matschbecken aus Recycling-Kunststoff punktet. Von Westfalia gespendet wurde nicht nur die Spielanlage an sich – auch die Montage war inklusive. In einer freitäglichen Mitarbeiteraktion bauten Vertriebsmitarbeiter des Westfalia-Teams mit fleißiger Unterstützung der Waldkinder auf
Mundelsheim • Spielplatz Seelhofen • Juli 2014
Nach dreiwöchiger Spielplatzsanierung endlich der große Tag – die Einweihung der neuen Spielkombination auf dem Mundelsheimer Kinderspielplatz. Das Besondere daran: Die Kinder spielen auf Elementen aus Recycling-Kunststoff. Das begeistert nicht nur die kleinen Nutznießer der Spielanlage, sondern auch alle Spielplatzverantwortlichen in der Gemeinde Die Materialeigenschaften ersparen viel Zeit und Kosten…
SWB Mietermagazin „Mein Zuhause” • Juli 2014
Die SWB (Service-Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH) sorgt nicht nur für ein passendes Zuhause in Mühlheim, sondern auch für genügend Kinderspielplätze der kleinen Bewohner. Dabei ist neben der Spielgeräte-Auswahl auch das Material entscheidend: Eigenschaften wie nachhaltig, wartungsarm und vandalismussicher sind ein wichtiger Faktor. Mit Spielgeräten aus Recycling-Kunststoff fühlt sich die SWB daher bestens aufgestellt. Das bestätigte sich auch während der Betriebsbesichtigung bei Westfalia
Kostenfrei und unverbindlich
Konstruktion und Visualisierung in 3D
Mit Liebe zum Detail
Spielgeräte nach DIN EN 1176
Bis auf Ihren Spielplatz
Schnell, sauber & fachgerecht
WSZ Der Westen • Nicole Voss • Juli 2014
Neben reichlich ehrenamtlichen Helfern freut sich der Kindergarten St. Peter und Paul auch über prominente Unterstützung: Fernsehjournalist Hermann Baldus vom WDR packte im Rahmen der Serie „Hermann hilft” kräftig mit an. Die große Spielkombination wurde in den Hang integriert und punktet durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bei den Kindern. Doch auch die Kleinsten kamen nicht zu kurz: Auf sie wartet von nun an täglich ein aufregendes U3-Spielgerät
Hagen am Teutoburger Wald • Juli 2014
Mit 46 Kinderspielplätzen ist Hagen am Teutoburger Wald bereits gut ausgestattet. Auf den Spielplätzen heißt es nun „Qualität statt Quantität“. Das beweisen die drei Beispiele, die nun mit neuen Spielgeräten ausgestattet wurden. Vom Spielschiff bis zur Spielkombination wird das Spaßangebot mit Kind und Kegel gern angenommen. Die Gemeinde freut sich dabei ebenfalls über das Einsparpotential hinsichtlich Wartungsarbeiten. Bei Spielgeräten aus Recycling-Kunststoff entfällt dieser nahezu
Rare • 15. Juni 2014
Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Spielplatzes des Schwetzinger Kleingärtnervereins: Rund 350 Besucher waren dabei, als das Absperrband durchtrennt wurde. Mit musikalischer Untermalung wurden eine Spielkombination und eine Vogelnest-Schaukel zum Spiel freigegebe.
Der Reinbeker • Ausgabe 26. Mai 2014
Die kleinen Besucher des Tonteichbads toben ab jetzt nicht mehr ausschließlich im Wasserbecken, sondern auch auf dem nagelneuen Spielgerät. Durch eine großzügige Spende konnte das „Super-Spielgerät”, wie es liebevoll genannt wird, realisiert werden. Das klingt doch ganz nach einer vielversprechenden Badesaison: Erst ausgiebiges Austoben auf der Spiellandschaft und dann zur Erfrischung ins kühle Nass
Westfälisches Volksblatt • Ausgabe 22. März 2014
Die Hövelhofer Gemeinde hat industriell zahlreiche, starke Unternehmen vorzuweisen. Mitunter auch die Westfalia Spielgeräte GmbH, die Kinderspielgeräte und Spielplatzkonzepte aus Recycling-Kunststoff realisiert. Hier gibt es von der Federwippe bis zu großen Spielkombinationen alles, was Kinderaugen strahlen lässt. Der Rundum-Service rundet die Leistungen des Unternehmens ab
Lübecker Nachrichten • Schülermann • November 2013
Wegen morscher Holzgeräte musste der Schulhof an der Luther-Schule teilweise gesperrt werden. Umso größer war die Freude, als die frisch montierten Spielgeräte nun zum Spielen freigegeben wurden. Passend zum pädagogischen Konzept- dem Recycling von Verpackungsmaterial - hat sich die Schule auch bei der Materialauswahl entsprechend entschieden: Spielgeräte aus Recycling-Kunststoff
Pforzheimer Zeitung • 25. Juni 2013
Über zwei Jahre lief die Auswahl der neuen Spielgeräte. Seit 2011 wurde das 8.500 m² große Spielplatzgelände in zwei Abschnitten umgebaut. Bei der Materialauswahl wurde in Spielgeräte aus Recycling-Kunststoff investiert, damit der Spielplatz „Sieben Eichen” viele Jahre als Treffpunkt für Familien genutzt werden kann. Viele ehrenamtliche Helfer waren aktiv beteiligt
Wochenspiegel Lübeck • Juni 2013
Die Kinder der Kita St. Augustinus freuen sich über das aufregende Piratenschiff auf ihrem Kindergarten-Spielplatz. Das Spielschiff besticht besonders durch die farbenfrohe Motive und gleitet mit dem Namen „Pippilotta” durch die Wellen
Mai 2013
Das junge Kinderparlament der Hövelhofer Mühlenschule besteht aus zwanzig Kindern. Die erste große Aufgabe resultierte zunächst aus einem traurigen Vorfall: Das Dach ihres Holzspielgeräts wurde gestohlen, ein neues Kinderspielgerät musste her. An der Spielplatz-Planung waren die Schüler aktiv beteiligt – von der ersten Idee bis zur Einweihung
Westfälisches Volksblatt, Florian Neiske • 06. Mai 2013
Projektarbeit zwischen der Schloß Neuhäuser Fachschule für Wirtschaft und der Westfalia Spielgeräte GmbH: Die Spielplatzbegehung in Paderborn und Umgebung verschaffte Einblicke über die teilweise kritischen Begebenheiten auf öffentlichen Spielplätzen
Gemeinde Hünstetten • 21. Mai 2013
Auch das schlechte Wetter hat die Freude über den neuen Kinderspielplatz nicht beeinträchtigt: Die Hünstettener freuen sich über den neu ausgestatteten Erlebnisort
HelfRecht methodik • Januar 2013
Ferdinand Athens, Unternehmensgründer der Westfalia Spielgeräte GmbH, hat die Unternehmensnachfolge frühzeitig geregelt. Doch in Rente gehen heißt das noch lange nicht: Im Kreativbüro bei Westfalia tüftelt er an neuen Ideen für Spielgeräte
Lübecker Nachrichten • 6. Dezember 2012
Viele Stadtviertel der Hansestadt Lübeck freuen sich über die Erneuerung der Spielplätze. Die anwohnenden Kinder freuen sich über Spielkombinationen, Recks, Wasserspielanlagen & Co. auf den unterschiedlichen Plätzen in der Umgebung
Aerzen Emmerthal • Oktober 2012
Heute, am letzten Schultag vor den Herbstferien, wird der neue Spielplatz an der Grundschule eröffnet. Doch auch während der Ferienzeit steht einer ausgiebigen Spielprobe nichts im Wege, denn der Grundspielplatz ist öffentlich und steht nicht nur den Schulkindern zur Verfügung.
Pforzheimer Zeitung • 15. September 2012
Der erste Bauabschnitt des großen Spielplatzprojekts „Sieben Eichen” ist erfolgreich abgeschlossen. Die neue Seilbahn, ein Balancierbalken und eine Schaukel sorgen bereits für viel Freude bei den Kindern. Nun geht es in die zweite Runde: Eine große Spielkombination für die größeren Kinder und weitere Geräte sollen angeschafft werden.
Broschüre Europäische Lizenzierungssysteme • September 2012
Verpackungsrecycling ist längst gesetzlich verankert. Die Rohstoffe der Erde müssen intelligent genutzt und wiederverwertet werden. Mit dieser Aufgabe beschäftigt sich ELS. Und das bei Westfalia Spielgeräte aus dem Inhalt des „Gelben Sack” produziert werden, passt hervorragend zum Thema.
Lübecker Nachrichten • 15. September 2012
Begeistert gehen nun auch die Kleinsten der Kindertageseinrichtung Niendorf auf große Reise: Die „Jolle” auf dem Außengelände symbolisiert die Nähe zur Ostsee hervorragend und sorgt für jede Menge Spaß.
Wetterauer Zeitung • August 2012
Die Freude in der Gemeinde Wöllstadt ist nicht nur bei den Kindern groß. Über das neue Kinderspielgerät freut sich auch Bauamtsleiter Adrian Roskoni, der für die Wartungsarbeiten zuständig ist: „Durch das Material Recycling-Kunststoff schlagen wir einen neuen Weg ein...”
Augsburger Allgemeine • April 2012
Auf dem Spielplatz in Untermeitingen gibt es eine neue Hauptattraktion: Eine großes Spielgerät mit vier Türmen und vielen Spielmöglichkeiten. Auch die neue Wippe, Schaukel und das Karussell machen den Kinderspielplatz zu einem Erlebnisort.
Neue Westfälische • 03. April 2012
Die Kindertagesstätte des Schloß Neuhäuser Gymnasiums freut sich über den eigens für sie entwickelten Sandkasten aus Recycling-Kunststoff, der von Westfalia gesponsert wurde.
markt & wirtschaft • März 2012
Bei dem Innovationswettbewerb der Zeitschrift markt & wirtschaft hat sich Westfalia mit Spielgeräten aus Recycling-Kunststoff beworben – und ist im Wettbewerb bereits in der nächsten Runde.
Wirtschaftsbeilage Hövelhof • 2012
Hövelhof stellt sich vor, so auch Westfalia Spielgeräte: Das Familienunternehmen bietet rund um den Spielplatz alle Leistungen aus einer Hand. Westfalia ist spezialisiert auf die Spielgeräte-Herstellung aus Recycling-Kunststoff.
Lorsch • April 2012
Der Kindergarten Dachwichtel freut sich über die neue Spielkombination, die Spaß für alle Altersklassen vereint. Sowohl die Kleinkinder als auch die Größeren können sich hier gemeinsam austoben.